Friday, 15 April 2011

Eigenes Märchen schreiben

Die Kinder haben ein eigenes Märchen erfunden und geschrieben.
Als Einstieg haben die Schüler und Schülerinnen die Märchen zusammen getragen, welche sie schon kennen. Nun sollten sie ihr eigenes Märchenbuch herstellen. Also haben die Kinder ihre Erfinderhirne angeworfen und von Kärtchen weitere Ideen zu möglichen Figuren, Gegenständen und Situationen erhalten. So haben sie ihre eigenen Märchengeschichten gestaltet.


Auf einem orangefarbenen Papier haben die Kinder den groben Plan ihrer Geschichte mit einem Zeitstrahl, einer Mindmap oder einer Bilderabfolge festgehalten. 


 Dann gings ans Schreiben. Ich haben Anfänge verschiedener Märchen vorgelesen und die Kinder haben herausgehört, dass fast jedes Märchen mit "Es war einmal..." beginnt. Auch haben sie bemerkt, dass die Hauptpersonen immer ganz zu Beginn der Geschichte vorgestellt werden und manchmal auch der Ort oder das Problem andeutungsweise genannt wird. 


Auf der zweiten Seite im Buch wird nun das Problem beschrieben, welches auf der folgenden Seite gelöst wird. Auf der letzten Seite steht der typische Märchenschluss: "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute..."


Dann ging es ans Gestalten. Ein Märchenbuch ist ja normalerweise mit vielen farbigen Bildern illustriert. Auch ist es in einen farbigen Buchumschlag gebunden, auf welchem ein passender Titel und der Namen des Autors stehen.

Die Märchenbücher der Kinder sind nun fertig. Sie können vor und nach der Theateraufführung angeschaut und gelesen werden. Tauchen Sie ein in die fantastische Welt der Märchen!

No comments:

Post a Comment

Note: only a member of this blog may post a comment.