Thursday, 27 January 2011

Sprach-Atelier Term 3

Jede Woche arbeiten die Kinder für eine Lektion im Sprach-Atelier. Im Term 3 werden ihnen dort die unten vorgestellten Posten angeboten. Jedes Kind wird jeweils aufgefordert, selbstständig einen Posten zu wählen.  Es erklärt mir dabei auch, wieso es diesen Posten machen will und was es dort lernen oder üben will.

Sprache erforschen: Die Kinder schreiben Worte und zählen die verwendeten Buchstaben. Ziel ist es,  Wörter mit 1, 2, 3, ... 9, 10 Buchstaben zu finden und diese in die entsprechenden Becher zu legen.

 Geschichten hören: Zwei kurze Geschichte werden ab CD  gehört. Anschliessend malt das Kind ein Bild zur Geschichte und schreibt auf, was ihr/ihm an dieser Geschichte besonders gefallen hat.

Streng geheim: An diesem Posten schreiben die Kinder eine spannende Geschichte in ihr Tagebuch und malen ein Bild dazu. Das Kind darf, wenn es möchte, seine spannende Geschichte der Klasse vorlesen.

Meine Maschine: Die Kinder erfinden eine eigene Maschine und malen diese ins dafür vorgesehene Feld. Dann schreiben sie den Namen und was die Maschine kann auf. Unter dem Bild schreiben die Kinder die Gebrauchsanleitung für ihre Maschine. Diese Blätter werden dann in unseren Maschinenordner abgelegt.

Lesetagebuch: Aus einer Auswahl von Büchern wird ein Buch ausgesucht und gelesen. Dann werden die Personen und Tiere der Geschichte aufs Blatt gezeichnet und dazu vermerkt, wie diese heissen und was sie in der Geschichte gemacht haben. Nach Abschluss dieser Arbeit stellt das Kind sein gelesenes Buch einem anderen Kind der Klasse vor.

Mit Schrift gestalten: Die Kinder schreiben am Computer ihren Namen, markieren ihn und verwenden verschiedene Schriftarten. Ihre Arbeit wird ausgedruckt und schmückt unser Schulzimmer.

Was nun? Die Kinder wählen ein Bild mit einer bestimmten Situation aus: 
  • zwei Kinder vor dem Lift
  • der Ball fällt in ein Schacht
  • zwei Kinder bücken sich gleichzeitig, um Geld aufzuheben
  • zwei Kinder müssen an einem grossen Hund vorbei
Die Kinder überlegen, wie diese Situation weiter gehen könnte, und spielen ihre Variante der Klasse vor. 

2 comments:

  1. Hi

    we find the information about the class activities very usefull and interesting, not only for us as parents: we also look at the blog together with our daughter and the discussions can start... :-)

    Thank you for the interesting entries in the blog,
    Ruxandra Tombros

    ReplyDelete
  2. Dieses Sprachatelier ist eine Super-Idee, sehr abwechslungsreich und vielfältig. Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht. In dieser Komplexität würden wir das sonst nicht mitbekommen, da unsere Kids ja meistens nur sehr selektiv erzählen, was sie gemacht haben ;-). Besten Dank!
    Mirjam Mani

    ReplyDelete

Note: only a member of this blog may post a comment.